Eine ausgefallene Trinkschale mit leichter Riffelung. In Kombination mit der starken Farbe wird die Teetasse zu etwas wirklich Besonderem.
Sie passt dabei ideal zu den Klassikern unter den Teekannen, die Teetasse aus Gusseisen.
Eine Teetasse mal anders – fast schon wie selbstverständlich verkörpert sie dabei Qualität, Ästhetik und Raffinesse. Genau richtig für den Genuss von kalten und heißen Getränken. So kann sie nicht nur beim Servieren von Tee, sondern auch beim Servieren von Eistee im Sommer hervorragend glänzen.
Qualität und Eigenschaften
Die Teetasse aus Gusseisen ist innen durchgehend emailliert.
Gusseisen zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Hitze und Kälte länger zu speichern – ein Vorteil warmen Tee länger zu genießen, aber auch um Getränke zu kühlen.
Aufwendig in der Herstellung, ist jedes Produkt ein Unikat, Farbe und Größe können daher geringfügig abweichen.
Die Gebrauchsanleitung verrät dir, wie man sich mit der richtigen Anwendung lange an diesem einzigartigen und formschönen Produkt erfreuen kann.
Hinweise zum Gebrauch für die Teetasse aus Gusseisen:
- Vor der ersten Benutzung solltest Du das gusseiserne Produkt mehrfach mit warmem Wasser ausspülen und gut abtrocknen.
- Heiße Produkte solltest Du vor dem Handspülen abkühlen lassen.
- Vermeide plötzliche Temperaturschwankungen, indem Du eine kalte Teetasse nicht mit einem heißen Produkt befüllst. Es besteht sonst die Gefahr, die Emailleschicht zu beschädigen.
Tipp: Fülle zum Aufwärmen erst warmes Wasser in die Teetasse, bevor du den heißen Tee aufgießt. - Trockne die Teetasse nach jedem Gebrauch sorgfältig ab.
- Die Anwendung von Reinigungsmitteln und groben Schwämmen solltest Du vermieden, da diese die Beschichtung verkratzen können.
- Karaffen aus Gusseisen sind nicht für Mikrowellen und Geschirrspüler geeignet
- Da Gusseisen zum Teil aus Eisen besteht, kann sich das Material beim langen Kontakt mit Wasser in Verbindung mit Luft bräunlich verfärben. Das liegt in der Natur der Teetasse, kannst Du jedoch durch kleine Mengen an Speiseöl leicht vermeiden. Mit der Zeit wird sich auf der inneren Versiegelung aus Emaille eine Ablagerung, bei Teetassen die sog. Patina (ein bräunlicher Film) ablegen, welche zusätzlich schützt und das sog. Nachbittern des Tee’s verhindert.
Wenn Du diese wenigen Hinweise beachtest, wirst Du dich lange an den einzigartigen und formschönen JA-UNENDLICH-Produkten aus Gusseisen erfreuen können!